Our Munich April 2002
 
 
  Mit Stetson und Stiefeln
 
Vor sechs Jahren fing es an, Richard Lootens, Belgier und Wahlmünchner, war so
           begeistert vom amerikanischen Line-Dance, daß er eine Gruppe speziell für 
           Schwule auch in München etablieren wollte. Heute sind die Munich LADs mehr als 
           etabliert, sie sind eine national, fast schon international bekannte Truppe.
           Der Chef der Munich LADs freut sich sehr, daß aus dem kleinen Haufen tanzwütiger
           Mannsbilder heute eine Gruppe geworden ist, deren 40 Mitglieder (darunter auch vier
           Frauen) mehr als 120 Tänze beherrschen und auf deutschen Straßenfesten und 
           CSDs, aber auch im Ausland mit durchgehend großem Erfolg auftritt. Erklärtes
           Ziel für die nächsten Jahre ist es, den großen Tanzwettbewerb der 
           Vereinigung schwuler und lesbischer Tanz und Western Clubs (IAGLCWDC) im Jahr 2005
           nach München zu holen.
           Ralf, (seit zwei Jahren aktives Mitglied der LADs) erzählt, er genieße es, 
           zwanglos neue Leute kennen zu lernen. "Der Tanz verbindet schon. Es gibt im Gegensatz
           zu den Standardtänzen keinen Geschlechterunterschied und man bewegt sich mit 
           Spaß. Da brauche ich kein Fitnesscenter."
           Gisela, die mit ihrem Mann ab und zu von der Gruppe "Crazy Legs" zu den LADs wechselt
           genießt neben dem Tanzen das Gefühl eine große Familie zu sein, wo es 
           keinen Unterschied macht "ob einer schwul oder hetero, lesbisch oder was auch immer
           ist".
           * Die LADs treffen sich jeden 1. und dritten Freitag im Monat im Regenbogen der 
           MüAH (Lindwurmstr. 71) ab 20 Uhr. Anfänger sind immer willkommen, es werden 
           immer neue Tänze eingeübt.
           * Am 18.4. feiern die LADs ab 14 Uhr ihren Geburtstag im Gasthof Zunfthaus in der 
           Thalkirchener Straße 76 mit einer Country-Dance-Party (Eintritt 7 Euro).
           Weitere Infos unter www.munich-lads.de